Wissenswertes
Budgeting - was ist das?
✨ Budgetieren mit der Umschlagmethode ✨
Das hört sich im ersten Moment verrückt an, aber eigentlich ist es eine ganz wunderbare Methode, um ganz bewusst Geld zu sparen!
Keine Sorge, ich erkläre Dir einmal alles ganz genau 😊
Als allererste und wichtigste Info - bitte vergleich Dich niemals mit anderen!
Nur weil Person A monatlich 1000€ sparen kann, musst Du das nicht auch schaffen!
Person B legt monatlich 500€ in de Umschlag für Lebensmittel, aber warum? Isst sie vielleicht nur Bio-Produkte? Hat sie eine Unverträglichkeit und ist gezwungen, bestimmte teure Lebensmittel zu kaufen?
Hier kommen die ersten Schritte für Dich:
1. Notiere alle fixen Einnahmen (Gehalt, Kindergeld, Rente, Nebenjob usw.)
2. Notiere alle deine Fixkosten (Miete, Kredite, Versicherungen, Verträge usw.)
3. Errechne deine Sinking Funds (Beispiel weiter unten)
4. Überlege Dir, welche variablen Kosten Du monatlich benötigst (hier einige Beispiele: Lebensmittel, Drogerie, Tiere, Tanken, Essen gehen, Medikamente, Taschengeld)
5. Fülle Deine Umschläge mit den entsprechenden Beträgen und trage diese Summen in deiner Monatsübersicht im Budgetplaner ein.
6. Gehst Du einkaufen, hebe die Kassenzettel auf, um nicht den Überblick zu verlieren.
7. Trage Deine Ausgaben in dem Budgetplaner oder auf den Budge Sheets der entsprechenden Kategorie ein.
8. Am Ende des Monats kannst Du (musst aber nicht) einen Monatsabschluss machen, um zu schauen, ob Du mit dem Geld gut hingekommen bist oder vielleicht zu wenig eingeplant hast.
9. Wenn möglich, lege Dir direkt eine fixe Summe an Geld zurück, um die Sparziele & Challenges zu befüllen - aber: zuerst müssen alle Fixkosten & variablen Kosten abgedeckt sein!
Sinking Funds - was ist das?
Sinking Funds sind Fixkosten, die nicht monatlich fällig werden, sondern zB nur 1x im Jahr. Musst Du auf einmal diese hohe Summe zahlen, tut es deutlich mehr weh, als wenn Du monatlich einen kleinen Betrag der großen Summe sparst. Hier ein kurzes Beispiel:
Die KFZ Steuer ist im Januar fällig und kostet 120€.
Also sparst du monatlich 10€ von Januar - Dezember. Warum 10€? 120€ / 12 Monate = 10€ pro Monat
Fängst du mitten im Jahr an, rechnest Du die Gesamtsumme durch die noch kommenden Monate: 120€ / 6 Monate = 20€ pro Monat.
Auch wichtig: mach Dir keinen Druck!
Gerade am Anfang läuft nicht immer alles perfekt und es wird bestimmt den ein oder anderen Moment geben, wo Du ans Aufgeben denkst, weil alles so kompliziert und unübersichtlich scheint ... aber glaube mir - es wird besser, je mehr Du dich damit beschäftigst! 😊
Hast Du noch Fragen? Dann meld dich immer gerne bei mir, ich versuche so gut es geht zu helfen ✨
Das hört sich im ersten Moment verrückt an, aber eigentlich ist es eine ganz wunderbare Methode, um ganz bewusst Geld zu sparen!
Keine Sorge, ich erkläre Dir einmal alles ganz genau 😊
Als allererste und wichtigste Info - bitte vergleich Dich niemals mit anderen!
Nur weil Person A monatlich 1000€ sparen kann, musst Du das nicht auch schaffen!
Person B legt monatlich 500€ in de Umschlag für Lebensmittel, aber warum? Isst sie vielleicht nur Bio-Produkte? Hat sie eine Unverträglichkeit und ist gezwungen, bestimmte teure Lebensmittel zu kaufen?
Hier kommen die ersten Schritte für Dich:
1. Notiere alle fixen Einnahmen (Gehalt, Kindergeld, Rente, Nebenjob usw.)
2. Notiere alle deine Fixkosten (Miete, Kredite, Versicherungen, Verträge usw.)
3. Errechne deine Sinking Funds (Beispiel weiter unten)
4. Überlege Dir, welche variablen Kosten Du monatlich benötigst (hier einige Beispiele: Lebensmittel, Drogerie, Tiere, Tanken, Essen gehen, Medikamente, Taschengeld)
5. Fülle Deine Umschläge mit den entsprechenden Beträgen und trage diese Summen in deiner Monatsübersicht im Budgetplaner ein.
6. Gehst Du einkaufen, hebe die Kassenzettel auf, um nicht den Überblick zu verlieren.
7. Trage Deine Ausgaben in dem Budgetplaner oder auf den Budge Sheets der entsprechenden Kategorie ein.
8. Am Ende des Monats kannst Du (musst aber nicht) einen Monatsabschluss machen, um zu schauen, ob Du mit dem Geld gut hingekommen bist oder vielleicht zu wenig eingeplant hast.
9. Wenn möglich, lege Dir direkt eine fixe Summe an Geld zurück, um die Sparziele & Challenges zu befüllen - aber: zuerst müssen alle Fixkosten & variablen Kosten abgedeckt sein!
Sinking Funds - was ist das?
Sinking Funds sind Fixkosten, die nicht monatlich fällig werden, sondern zB nur 1x im Jahr. Musst Du auf einmal diese hohe Summe zahlen, tut es deutlich mehr weh, als wenn Du monatlich einen kleinen Betrag der großen Summe sparst. Hier ein kurzes Beispiel:
Die KFZ Steuer ist im Januar fällig und kostet 120€.
Also sparst du monatlich 10€ von Januar - Dezember. Warum 10€? 120€ / 12 Monate = 10€ pro Monat
Fängst du mitten im Jahr an, rechnest Du die Gesamtsumme durch die noch kommenden Monate: 120€ / 6 Monate = 20€ pro Monat.
Auch wichtig: mach Dir keinen Druck!
Gerade am Anfang läuft nicht immer alles perfekt und es wird bestimmt den ein oder anderen Moment geben, wo Du ans Aufgeben denkst, weil alles so kompliziert und unübersichtlich scheint ... aber glaube mir - es wird besser, je mehr Du dich damit beschäftigst! 😊
Hast Du noch Fragen? Dann meld dich immer gerne bei mir, ich versuche so gut es geht zu helfen ✨